Das Mühlsteinrevier RheinEifel

Aktuelles / News

Mühlsteinrevier RheinEifel erhält weiterhin externe Unterstützung

12. Februar 2022
Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Alfred Schomisch, Büroleiter Michael Augel, Nicolas Junglas, Personalratsvorsitzender Thomas Montada und Svenja Schulze-Entrup vom Arbeitskreis Mühlsteinrevier RheinEifel.

Schon seit einigen Jahren unterstützt Nicolas Junglas die Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel sei es bei Führungen mit dem Fachbeirat im Mendiger Lavakeller, bei Fachvorträgen im Eifelmuseum oder im Rahmen seiner Studie zur assoziierten Baukultur welche im vergangenen Jahr in den Tentativlisten-Antrag beim Land Rheinland-Pfalz eingeflossen ist.

Seit dem 1. Februar 2022 verstärkt Nicolas Junglas nun das Mühlsteinrevier RheinEifel als Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel und soll hierbei weiterhin in erster Linie den wissenschaftlichen Bereich der Kooperation verstärken. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung bei der bundesweiten Antragstellung im Zuge der Bereisung durch die Kultusministerkonferenz, die Unterstützung bei der Umsetzung eines Managementplans für die UNESCO in den Bereichen Organisation, Verwaltung und Marketing sowie auch die Weiterführung seiner bisher geleisteten Arbeiten im Rahmen der Baukultur.

Dabei untersuchte Nicolas Junglas die Auswirkungen der heimischen Mühlsteinproduktion auf die lokale Baukultur mit Basaltlava sowie die Wohnumstände der Layer und Grubenbesitzer. Zudem begab er sich auf die Suche nach sichtbaren Zeichen, welche die Zugehörigkeit zu einem Mühlsteinbruch sozial und kulturell ausdrücken. Hierfür dokumentierte und bewertete er alle Häuser und Kleindenkmäler aus Basalt im Gebiet des Mühlsteinreviers. Außerdem versuchte er aufzuzeigen, welchen Weg der Mühlstein in den verschiedenen Epochen von den Mühlsteinbrüchen zum Verladeort am Andernacher Kranen genommen hat.

Darüber hinaus wird Nicolas Junglas die Arbeitsgemeinschaft weiterhin im Bereich der Verwaltung und des Marketing, beispielsweise bei Veranstaltungen oder Vorträgen, sowie bei der Umsetzung der geplanten Internetseite unterstützen.

mehr News

31. Oktober 2023

In Kooperation mit dem Mühlsteinrevier RheinEifel fand kürzlich eine Ausstellung des Projekts „Finsterlay“ statt – eine fotografische Spurensuche von Marc Hillesheim und Olaf Kaul. Uwe Hoffmann, Vorsitzender des Arbeitskreises Mühlsteinrevier […]

13. Oktober 2023

Bereits im vergangenen Jahr konnten der Kottenheimer Winnfeld-Verein und die Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel einen gemeinsamen Vortragsabend organisieren, der auf ein breites Interesse der Bevölkerung stieß. Grund genug, das bewährte Format […]

12. Oktober 2023

Mayen. Das Team des Eifelmuseums und der Geschichts- und Altertumsverein für Mayen und Umgebung e.V. freuen sich sehr, in diesem Herbst wieder ein vielfältiges und spannendes Veranstaltungsprogramm anbieten zu können. […]