Aktuelles / News

Das Mühlsteinrevier zu Besuch in Mainz

30. März 2023
(v.l.) Frank Neideck und Hans Schüller vom Arbeitskreis Mühlsteinrevier RheinEifel, Holger Schaaff und Angelika Hunold vom LEIZA  sowie Projektleiter Nico Junglas vor dem beeindruckenden Neubau.
(v.l.) Frank Neideck und Hans Schüller vom Arbeitskreis Mühlsteinrevier RheinEifel, Holger Schaaff und Angelika Hunold vom LEIZA sowie Projektleiter Nico Junglas vor dem beeindruckenden Neubau.

Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel besuchten jüngst die Eröffnung des neuen Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in Mainz. Die Bande zwischen dem traditionsreichen Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM), das sich in diesem Jahr einen neuen Namen gegeben hat, und den hiesigen Akteuren, die die Anerkennung des Mühlsteinreviers zwischen Mayen und Andernach als UNESCO-Weltkulturerbe anstreben, sind von Beginn an eng.

Gegründet wurde das Römisch-Germanische Zentralmuseum 1852 von Ludwig Lindenschmit. Er spezialisierte sich u.a. auf das Kopieren archäologischer Funde. Die Kopiensammlung sollte dem Studium des klassischen Altertums und der Urgeschichte Deutschlands dienen. Das Erscheinungsbild des heutigen Leibniz-Zentrums für Archäologie hat sich seither stark gewandelt. Es ist seit 2002 Mitglied der sog. Leibniz-Gemeinschaft, ein Zusammenschluss deutscher außeruniversitärer Forschungsinstitute unterschiedler Fachrichtungen. Ihr gehören insgesamt 97 Forschungseinrichtungen an, darunter acht Forschungsmuseen. Die neue Ausrichtung des LEIZA  wird hieran bereits erkennbar: Es geht ihm nicht nur um die Sammlung von Wissen; Forschung, mit dem Ziel, neues Wissen zu generieren, und die Vermittlung des Wissens sind die beiden anderen wichtigen Säulen, auf denen die Neukonzeptionierung des LEIZA gründet. An der offenen Architektur des Neubaus ist ablesbar, dass diese drei Sphären künftig miteinander verschmelzen sollen.

Für das Mühlsteinrevier RheinEifel ist das Leibniz-Zentrum für Archäologie ein wichtiger Partner. Gerade der ehemalige Kompetenzbereich „Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte“ (VAT) mit Sitz in Mayen unterstützt das Bewerbungsverfahren der Arbeitsgemeinschaft von Anfang an mit wissenschaftlicher und fachlicher Expertise. Klar also, dass man der Einladung nach Mainz gerne folgte. Die Beteiligten zeigten sich von dem futuristischen Neubau mehr als beeindruckt. Im Rahmen von Führungen, die angeboten wurden, konnten sie Bibliothek und Archiv in Augenschein nehmen und sogar einen seltenen Einblick in das Magazin bekommen.

Der professionelle Gesamteindruck lässt auch die Akteure des Mühlsteinreviers RheinEifel hoffen, dass man mit einem solch starken Partner an der Seite mit der Bewerbung um einen der begehrten Plätze auf der UNESCO-Welterbeliste Erfolg haben wird.



mehr News

In buntes Licht getaucht, wurde die unsere Region prägende Basaltlava ganz neu erfahrbar. Und auch die Loren der ehemaligen Winnfeld-Feldbahn erweckte Lichtkünstler Peter Baur durch seine Installationen wieder zum Leben. (Foto: Jan-Gerrit Baumann)

Kottenheimer Steinbrüche ins rechte Licht gerückt

10. Januar 2023
Reste des Gleissystems der ehemaligen Schmalspurbahn, die das Winfeld mit der Eisenbahnlinie verband. 1922 hatte die Winfeld-Feldbahn ein Streckennetz von 5 km, auf dem insgesamt 50 Kipploren rangierten.

Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Vortragsabend am 3. November 2022 im Gasthaus „Zur Deutschen Eiche“ in Kottenheim

06. Oktober 2022
Bildunterschrift (von links nach rechts): Frank Neideck (Geschäftsstelle), Hans Schüller (GAV), Mechthild Heil MdB, Nicolas Junglas (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Dr. Holger Schaaff (RGZM) & Kai Seebert (Stadtmuseum Andernach) gruppiert um einen Mühlsteinrohling in der Mendiger Brauerstraße.

Mechthild Heil MdB auf den Spuren des Mühlsteins

12. April 2022
Foto: Klaus-Peter Kappest

„Auf dem Weg zum Welterbe“ - Das Mühlsteinrevier RheinEifel ist zum „Tag des offenen Denkmals“, 10. September, am Alten Krahnen in den Andernacher Rheinanlagen präsent

28. August 2023
Bildunterschrift v.l.n.r.: Die Studentinnen der Universität Koblenz-Landau Christine Rätz, Patrizia Werner-Maier, Carla-Lynn Ackermann und Dilek Evci beim Videodreh im Mendiger Lavakeller.  Foto © Svenja Schulze-Entrup/Arbeitskreis Eifeler Mühlsteinrevier

Studentinnen erneut im „Eifeler Mühlsteinrevier“ unterwegs

17. September 2020

© All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.
zum Seitenanfang