Das Mühlsteinrevier RheinEifel

Projektbüro

Das zum 01.01.2023 von der Arbeitsgemeinschaft eingerichtete Projektbüro soll den Arbeitskreis bei der Antragsarbeit unterstützen. Es setzt sich aus einem Projektleiter und einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zusammen.

Dr. phil. Nicolas Junglas

Projektleiter

Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Geschichte an der Universität Koblenz-Landau von  2015-2020.

Studium der Germanistik (M.A.) an der Universität Koblenz-Landau von 2018-2020.

Promotion an der Universität Koblenz im Fach Germanistik, Schwerpunkt Literaturwissenschaft von 2021-2023.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim UNESCO-Antragsverfahren der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel von 2021-2022.

Projektleiter des UNESCO-Antragsverfahrens der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel seit 2023.

Stephanie Dirks M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Studium der Restaurierung und Konservierung (Dipl. Rest. FH) an der Technischen Hochschule Köln von 2000-2004.

Studium der Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie (M.A.) am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin von 2006-2013.

Vollstipendium im Post-Graduate Internship Program des J. Paul Getty Museum, Los Angeles 2007-2008.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Forschungsprojekt Bewahren der DDR Alltagskultur aus Plaste an der Technischen Hochschule Köln von 2009-2012.

Leitung einer privaten Kunstsammlung bei München von 2013-2022.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mühlsteinrevier RheinEifel seit Januar 2023.

Tel.: 02652 9800 – 763

s.dirks.vg@mendig.de