Schacht - Mayen | Mühlsteinrevier RheinEifel Schacht - Mayen | Mühlsteinrevier RheinEifel
Wie eine Idee den Stein ins Rollen brachte...

Das Mühlsteinrevier RheinEifel

Der Osteifeler Basaltlavamühlstein gilt als Erfolgsgeschichte. Grund dafür ist nicht nur die Qualität des Gesteins – die Nähe zum Rhein ließ ihn zum Exportschlager werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Reib- und Mahlsteinproduktion zwischen Mayen und Mendig auf eine 7000jährige Tradition zurückblicken kann. Das ist europaweit einmalig!

Mühlstein Revier - UNESCO - Schacht Grubenfeld Mayen Mühlstein Revier - UNESCO - Schacht Grubenfeld Mayen

DAS MÜHLSTEIN REVIER

Der Osteifeler Basaltlavamühlstein gilt als Erfolgsgeschichte. Die Qualität des Gesteins – die Nähe zum Rhein ließ ihn zum Exportschlager werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Reib- und Mahlsteinproduktion zwischen Mayen und Mendig auf eine 7000jährige Tradition zurückblicken kann. Das ist europaweit einmalig!

Was bietet das
Mühlsteinrevier?

Was bietet das Mühlsteinrevier?

Das Mühlsteinrevier RheinEifel ist eine einzigartige, über Jahrtausende hinweg gewachsene Kulturlandschaft, deren Entwicklung aufgrund der zahlreichen Sachzeugen bis heute erlebbar ist. Die Brüche zwischen Mayen und Mendig haben als Wiege einer Kulturtechnik zu gelten, die die Geschichte der Menschheit nachhaltig beeinflusst hat. Ein Besuch ist für Geschichtsinteressierte ebenso lohnend wie für Naturfreunde. Wir freuen uns auf Euch!

Entdeckungstour


Mühlsteinrevier RheinEifel

MÜHLSTEIN
WANDERWEG

Aktuelles / News

Die neue Referentin für das Welterbe in Rheinland-Pfalz Alexandra Gath (Mitte) mit Projektleiter Nico Junglas (2. v. l.) und Vertretern des Arbeitskreises.
17. Mai 2023

Neue Referentin für Weltkulturerbe in Rheinland-Pfalz auf den Spuren der Mühlsteinproduktion

Seit dem 1. Januar 2023 ist Alexandra Gath bei der Generaldirektion kulturelles Erbe Referentin für das Weltkulturerbe in Rheinland-Pfalz. Die gebürtige Westerwälderin stud...
Archäologie erleben im Römerbergwerk Meurin. Hier kann man sich daran versuchen, Mehl zu mahlen wie die Römer. (Foto: Zimpfer/Vulkanpark GmbH)
17. Mai 2023

Thementag im Römerbergwerk Meurin

Im 2.000 Jahre alten Römerbergwerk Meurin bei Kretz findet am Pfingstmontag, 29.05.2023 ein besonderer Thementag statt: Unter dem Motto „Mühlen durch die Epochen“ können Be...
Die Mitarbeiter des Projektbüros freuten sich, Prof. Helmuth Albrecht von der TU Bergakademie Freiberg wiederzusehen, der den Antrag des Mühlsteinreviers fachlich betreut. Zusammen nahm man das neue Welterbe-Infozentrum in Goslar in Augenschein.
24. April 2023

Projektbüro Mühlsteinrevier RheinEifel besucht interdisziplinäre Tagung in Goslar

Seit 1992 zählt der Rammelsberg in Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er war damit seinerzeit die erste Welterbestätte der Industriekultur in Deutschland. Zusammen mit der O...

ANFRAGE & KONTAKT


Wir helfen Ihnen gerne bei all Ihren Fragen & Anliegen.


© All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.
zum Seitenanfang