Zum Inhalt wechseln
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Ein Blick hinter die Mühlenkulissen

Arbeitskreis Mühlsteinrevier RheinEifel besichtigte Historische Wassermühle Es klappert die Mühle…

Technik- und Industriegeschichte im Fokus

Das Mühlsteinrevier RheinEifel im Blick der Wissenschaft Vor rund 7.000 Jahren begann in der Osteif…

Mühlsteinrevier RheinEifel mit bei der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft

Seit 7 Jahren ist das interkommunale Projekt „Mühlsteinrevier RheinEifel“ Mitglied der deutsche…

KuLaDig-Netzwerktreffen 2024: Ehrenamtliche für digitale Erfassung von Kulturgütern ausgezeichnet

Anfang September fand auf Schloss Malberg das mittlerweile dritte KuLaDig-Netzwerktreffen statt. Üb…

„Finsterlay – Eine Reise in das Innere des Lavastroms“ – Buchpräsentation und Ausstellung im Rathaus der VG Mendig

Der Name klingt mystisch und doch ist er irgendwie real: „Finsterlay“. Wer an die Layen der vulk…

Vortrag beim Plaidter Geschichtsverein am 22. März 2024

Der promovierte Germanist Nicolas Junglas hält den diesjährigen Vortrag beim Plaidter Geschichtsve…

Saisonstart für die Erlebniswelten Grubenfeld: Leuchtendes Grubenfeld als stimmungsvolle Auftaktveranstaltung

Mayen. Der Frühling steht vor der Tür, die Tage werden länger und die Zeit für Ausflüge beginnt…

Geschichte greifbar und verständlich gemacht – Mühlstein-Geschichte im Hof Michels in Mendig ausgestellt

Die Brüder Martin und Leonhard Fuchs haben der Verbandsgemeinde Mendig eine beeindruckende Mühlste…

Enttäuschung über Entscheidung – „Mühlsteinrevier RheinEifel“ nicht auf Vorschlagsliste für UNESCO-Welterbe

Das „Mühlsteinrevier RheinEifel“ ist von der zuständigen Kultusministerkonferenz nicht auf die…

Fulminante Ausstellung im Mendiger Michelshof – Finsterlay präsentiert Fotografien des Mühlsteinreviers

In Kooperation mit dem Mühlsteinrevier RheinEifel fand kürzlich eine Ausstellung des Projekts „F…

Weiter →

Das Revier

  • Grubenfeld Mayen
  • Lavakeller Mendig
  • Ettringer Lay
  • Kottenheimer Winnfeld
  • Andernacher Hafen
  • Impressionen

UNESCO

  • Beschreibung UNESCO
  • Das Revier als UNESCO-Projekt
  • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
  • Projektschule

Das sind wir

  • Partner
  • Der Arbeitskreis
  • Aktuelles / News

Forschung

  • Fachbeirat
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Glossar

Tourismus & Projekte

  • touristische Kooperationen
  • Rad- & Wanderwege
  • Projekte & Aktionen
  • KuLaDig

© 2024 All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.

  • Datenschutz
  • Impressum
zum Seitenanfang
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt