Zum Inhalt wechseln
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Erneute Kooperation zwischen Winnfeld-Verein und Mühlsteinrevier RheinEifel

Bereits im vergangenen Jahr konnten der Kottenheimer Winnfeld-Verein und die Arbeitsgemeinschaft Mü…

Museumsvortrag im Eifelmuseum – Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Mayen. Das Team des Eifelmuseums und der Geschichts- und Altertumsverein für Mayen und Umgebung e.V…

Mühlsteinrevier RheinEifel beim KuLaDig-Netzwerktreffen in der Sayner Hütte zu Gast – 5 Jahre Kultur.Landschaft.Digital in Rheinland-Pfalz

Zum mittlerweile zweiten Mal fand am 5. September 2023 ein KuLaDig-Netzwerktreffen statt, bei dem Ko…

Die Entstehung eines vormodernen Industriereviers – Winnfeld-Verein und Mühlsteinrevier RheinEifel organisieren erneut gemeinsamen Vortragsabend in Kottenheim

Ist von einem Industrierevier die Rede, so denkt man zunächst an das Zeitalter der Industrialisieru…

Museumsvortrag im Eifelmuseum: Das Mühlsteinrevier auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe

Mayen. Das Eifelmuseum bietet für den bevorstehenden Herbst ein abwechslungsreiches und interessant…

„Auf dem Weg zum Welterbe“ – Das Mühlsteinrevier RheinEifel ist zum „Tag des offenen Denkmals“, 10. September, am Alten Krahnen in den Andernacher Rheinanlagen präsent

Seit nunmehr dreißig Jahren bietet der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit die Möglichkeit, …

Projektbüro Mühlsteinrevier RheinEifel im Austausch mit Vertretern des Oberen Mittelrheintals

Das Land Rheinland-Pfalz, das auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblickt, zählt derzeit siebe…

Mühlsteinrevier präsentiert sich beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten anlässlich des 57. Rheinland-P…

Neue Referentin für Weltkulturerbe in Rheinland-Pfalz auf den Spuren der Mühlsteinproduktion

Seit dem 1. Januar 2023 ist Alexandra Gath bei der Generaldirektion kulturelles Erbe Referentin für…

Thementag im Römerbergwerk Meurin

Im 2.000 Jahre alten Römerbergwerk Meurin bei Kretz findet am Pfingstmontag, 29.05.2023 ein besonde…

← Zurück
Weiter →

Das Revier

  • Grubenfeld Mayen
  • Lavakeller Mendig
  • Ettringer Lay
  • Kottenheimer Winnfeld
  • Andernacher Hafen
  • Impressionen

UNESCO

  • Beschreibung UNESCO
  • Das Revier als UNESCO-Projekt
  • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
  • Projektschule

Das sind wir

  • Partner
  • Der Arbeitskreis
  • Aktuelles / News

Forschung

  • Fachbeirat
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Glossar

Tourismus & Projekte

  • touristische Kooperationen
  • Rad- & Wanderwege
  • Projekte & Aktionen
  • KuLaDig

© 2024 All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.

  • Datenschutz
  • Impressum
zum Seitenanfang
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt