Zum Inhalt wechseln
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Zahlreiche Besucher informierten sich über das Projekt „UNESCO-Welterbe Mühlsteinrevier RheinEifel“ – Vorträge im Andernacher Ratssaal

Zahlreiche Besucher informierten sich am vergangenen Donnerstag im Andernacher Ratssaal über das MÅ

Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Vorträge am 1. Dezember 2022 im Ratssaal der Stadt Andernach

Wie durch vielfältige Aktionen schon bekannt, möchte das Mühlsteinrevier RheinEifel, welches das …

Welterbe-Vortrag stößt in Kottenheim auf großes Interesse

Der für alle am Projekt „Mühlsteinrevier RheinEifel“ beteiligten Kommunen geplante Welterbe-Vo…

Das Mühlsteinrevier zu Besuch in der Mühlenstadt Wegberg

Basaltlavamühlsteine zählen zu den Exportschlagern unserer Region. Bereits zu römischer Zeit gela…

Früher und Heute – Ausstellung des Mühlsteinreviers RheinEifel im Foyer der Verbandsgemeinde Vordereifel

Zum diesjährigen Welterbetag am 5. Juni 2022 hingen die eindrucksvollen Bilder des Mühlsteinrevier…

Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Vortragsabend am 3. November 2022 im Gasthaus „Zur Deutschen Eiche“ in Kottenheim

Wie durch vielfältige Aktionen schon bekannt, möchte das Mühlsteinrevier RheinEifel, welches das …

Clemens Hoch unterwegs im Mühlsteinrevier RheinEifel

Clemens Hoch besuchte „Welterbekandidat“ Mühlsteinrevier RheinEifel: „Ich bin beeindruckt, wa…

Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Toller Vortragsabend am 21.09.22 in der Mendiger Lacher-See-Halle

Das Gebiet zwischen Mayen, Mendig und Andernach möchte auf die Liste des geschützten kulturellen E…

Welterbetag im Mühlsteinrevier RheinEifel – Ausstellungseröffnung und Start der Vortragsreihe

Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ steht der diesjährige Welterbetag am 5. J…

Das Mühlsteinrevier geht online

Die Digitalisierung ist sicherlich einer der Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Dass die …

← Zurück
Weiter →

Das Revier

  • Grubenfeld Mayen
  • Lavakeller Mendig
  • Ettringer Lay
  • Kottenheimer Winnfeld
  • Andernacher Hafen
  • Impressionen

UNESCO

  • Beschreibung UNESCO
  • Das Revier als UNESCO-Projekt
  • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
  • Projektschule

Das sind wir

  • Partner
  • Der Arbeitskreis
  • Aktuelles / News

Forschung

  • Fachbeirat
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Glossar

Tourismus & Projekte

  • touristische Kooperationen
  • Rad- & Wanderwege
  • Projekte & Aktionen
  • KuLaDig

© 2024 All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.

  • Datenschutz
  • Impressum
zum Seitenanfang
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt