Zum Inhalt wechseln
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Mechthild Heil MdB auf den Spuren des Mühlsteins

In der Karwoche besuchte Mechthild Heil MdB den Lava-Dome in Mendig, um sich über das UNESCO-Projek…

Mühlsteinrevier RheinEifel erhält weiterhin externe Unterstützung

Schon seit einigen Jahren unterstützt Nicolas Junglas die Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier Rhei…

Arbeitskreis „UNESCO“ auf Exkursion ins Erzgebirge und nach Thüringen

Man muss das Rad nicht neu erfinden. Aus diesem Grunde machte sich der Arbeitskreis des Projekts „…

Schwarzes Gold ins sanfte Licht gerückt – Fotoshooting im Mühlsteinrevier RheinEifel

Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das trifft vor allem für die Fotos des Sauerländer Fotografen…

Dunkle Häuser mit Seele – Wie die Mühlsteinproduktion den Baustil prägte

Schwarze Häuser, kopfsteingepflasterte Höfe, mächtige dunkle Kirchen – nicht nur Blickfänger s…

Der Landkreis Mayen Koblenz tritt der Kooperationsvereinbarung des „Eifeler Mühlsteinreviers“ bei

Der Landkreis Mayen Koblenz rundet mit der Unterschrift von Landrat Dr. Alexander Saftig unter den K…

Auf dem Weg zum Welterbe: Stadt Andernach unterschreibt Kooperationsvereinbarung mit dem „Eifler Mühlsteinrevier“

Andernach. Die Stadt Andernach gehört nun ebenfalls der Arbeitsgemeinschaft UNESCO-Welterbe „Eife…

Eifeler Mühlsteinrevier auf dem Weg zum Weltkulturerbe: Erste Hürde genommen

Die Arbeitsgemeinschaft „Welterbe Eifeler Mühlsteinrevier“, bestehend aus den Städten Mayen un…

Studentinnen erneut im „Eifeler Mühlsteinrevier“ unterwegs

Videodreh im Lavakeller für Online-Plattform KuLaDig! Das Informationsportal „Kultur.Landschaft….

Arbeitskreis Eifeler Mühlsteinrevier besucht Zeche Zollverein

Am 22. Oktober 2019 besuchte die Arbeitsgemeinschaft Eifeler Mühlsteinrevier, das UNESCO-Welterbe Z…

← Zurück
Weiter →

Das Revier

  • Grubenfeld Mayen
  • Lavakeller Mendig
  • Ettringer Lay
  • Kottenheimer Winnfeld
  • Andernacher Hafen
  • Impressionen

UNESCO

  • Beschreibung UNESCO
  • Das Revier als UNESCO-Projekt
  • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
  • Projektschule

Das sind wir

  • Partner
  • Der Arbeitskreis
  • Aktuelles / News

Forschung

  • Fachbeirat
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Glossar

Tourismus & Projekte

  • touristische Kooperationen
  • Rad- & Wanderwege
  • Projekte & Aktionen
  • KuLaDig

© 2024 All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.

  • Datenschutz
  • Impressum
zum Seitenanfang
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt