Mechthild Heil MdB auf den Spuren des Mühlsteins

In der Karwoche besuchte Mechthild Heil MdB den Lava-Dome in Mendig, um sich über das UNESCO-Projek…
Mühlsteinrevier RheinEifel erhält weiterhin externe Unterstützung

Schon seit einigen Jahren unterstützt Nicolas Junglas die Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier Rhei…
Arbeitskreis „UNESCO“ auf Exkursion ins Erzgebirge und nach Thüringen

Man muss das Rad nicht neu erfinden. Aus diesem Grunde machte sich der Arbeitskreis des Projekts „…
Schwarzes Gold ins sanfte Licht gerückt – Fotoshooting im Mühlsteinrevier RheinEifel

Bilder sagen mehr als 1000 Worte – das trifft vor allem für die Fotos des Sauerländer Fotografen…
Dunkle Häuser mit Seele – Wie die Mühlsteinproduktion den Baustil prägte

Schwarze Häuser, kopfsteingepflasterte Höfe, mächtige dunkle Kirchen – nicht nur Blickfänger s…
Der Landkreis Mayen Koblenz tritt der Kooperationsvereinbarung des „Eifeler Mühlsteinreviers“ bei

Der Landkreis Mayen Koblenz rundet mit der Unterschrift von Landrat Dr. Alexander Saftig unter den K…
Auf dem Weg zum Welterbe: Stadt Andernach unterschreibt Kooperationsvereinbarung mit dem „Eifler Mühlsteinrevier“

Andernach. Die Stadt Andernach gehört nun ebenfalls der Arbeitsgemeinschaft UNESCO-Welterbe „Eife…
Eifeler Mühlsteinrevier auf dem Weg zum Weltkulturerbe: Erste Hürde genommen

Die Arbeitsgemeinschaft „Welterbe Eifeler Mühlsteinrevier“, bestehend aus den Städten Mayen un…
Studentinnen erneut im „Eifeler Mühlsteinrevier“ unterwegs

Videodreh im Lavakeller für Online-Plattform KuLaDig! Das Informationsportal „Kultur.Landschaft….
Arbeitskreis Eifeler Mühlsteinrevier besucht Zeche Zollverein

Am 22. Oktober 2019 besuchte die Arbeitsgemeinschaft Eifeler Mühlsteinrevier, das UNESCO-Welterbe Z…