Projektbüro Mühlsteinrevier RheinEifel besucht interdisziplinäre Tagung in Goslar

Seit 1992 zählt der Rammelsberg in Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er war damit seinerzeit die er…
Das Mühlsteinrevier zu Besuch in Mainz

Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel besuchten jüngst die Eröffnung des n…
Leuchtendes Grubenfeld in den Mayener Erlebniswelten war ein voller Erfolg

Mayen. Rund 500 Besucher erkundeten am vergangenen Freitag das Mayener Grubenfeld in einer ganz beso…
Traumhafte Illumination des Mayener Grubenfelds – Eifelmuseum beginnt Saison mit einem Highlight

Lange waren die Ausstellungen des Eifelmuseums in der Winterpause und jetzt melden sie sich mit eine…
Ausstellung zeigt Mühlsteinrevier früher und heute – Vergleichsaufnahmen der fünf Bestandteile des Reviers sind zu sehen

Andernach. Die Ausstellung „Das Mühlsteinrevier RheinEifel – früher und heute“ ist im Hi…
Welterbe-Kandidat „Mühlsteinrevier RheinEifel” erhält Geschäftsstelle in Mendig – Nicolas Junglas als Projektleiter, Stephanie Dirks als wissenschaftliche Mitarbeiterin eingestellt

Mendig. Das Mühlsteinrevier zwischen Mayen, Ettringen, Kottenheim, Mendig und Andernach ist einzi…
Früher und Heute – Ausstellung des Mühlsteinreviers RheinEifel im Foyer des Historischen Rathauses der Stadt Andernach startet am 18. Januar

Das Mühlsteinrevier RheinEifel ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Norden von Rheinland-Pfalz…
Kottenheimer Steinbrüche ins rechte Licht gerückt

Das Kottenheimer Winnfeld, das als Teil des Mühlsteinreviers RheinEifel UNESCO-Weltkulturerbe werde…
Winfeldleuchten am 07.01.2023 in Kottenheim

Strahlender Jahresbeginn im Mühlsteinrevier RheinEifel! Nach einem ereignisreichen Jahr im Mühlste…
Der Fachbeirat des Mühlsteinreviers zu Gast in Andernach

Der Andernacher Hafenbezirk ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen, aus denen sich das serielle…