Zum Inhalt wechseln
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt

Kategorie: Allgemein

Projektbüro Mühlsteinrevier RheinEifel besucht interdisziplinäre Tagung in Goslar

Seit 1992 zählt der Rammelsberg in Goslar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er war damit seinerzeit die er…

Das Mühlsteinrevier zu Besuch in Mainz

Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Mühlsteinrevier RheinEifel besuchten jüngst die Eröffnung des n…

Leuchtendes Grubenfeld in den Mayener Erlebniswelten war ein voller Erfolg

Mayen. Rund 500 Besucher erkundeten am vergangenen Freitag das Mayener Grubenfeld in einer ganz beso…

Traumhafte Illumination des Mayener Grubenfelds – Eifelmuseum beginnt Saison mit einem Highlight

Lange waren die Ausstellungen des Eifelmuseums in der Winterpause und jetzt melden sie sich mit eine…

Ausstellung zeigt Mühlsteinrevier früher und heute – Vergleichsaufnahmen der fünf Bestandteile des Reviers sind zu sehen

Andernach. Die Ausstellung „Das Mühlsteinrevier RheinEifel – früher und heute“ ist im Hi…

Welterbe-Kandidat „Mühlsteinrevier RheinEifel” erhält Geschäftsstelle in Mendig – Nicolas Junglas als Projektleiter, Stephanie Dirks als wissenschaftliche Mitarbeiterin eingestellt

Mendig. Das Mühlsteinrevier zwischen Mayen, Ettringen, Kottenheim, Mendig und Andernach  ist einzi…

Früher und Heute – Ausstellung des Mühlsteinreviers RheinEifel im Foyer des Historischen Rathauses der Stadt Andernach startet am 18. Januar

Das Mühlsteinrevier RheinEifel ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Norden von Rheinland-Pfalz…

Kottenheimer Steinbrüche ins rechte Licht gerückt

Das Kottenheimer Winnfeld, das als Teil des Mühlsteinreviers RheinEifel UNESCO-Weltkulturerbe werde…

Winfeldleuchten am 07.01.2023 in Kottenheim

Strahlender Jahresbeginn im Mühlsteinrevier RheinEifel! Nach einem ereignisreichen Jahr im Mühlste…

Der Fachbeirat des Mühlsteinreviers zu Gast in Andernach

Der Andernacher Hafenbezirk ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen, aus denen sich das serielle…

← Zurück
Weiter →

Das Revier

  • Grubenfeld Mayen
  • Lavakeller Mendig
  • Ettringer Lay
  • Kottenheimer Winnfeld
  • Andernacher Hafen
  • Impressionen

UNESCO

  • Beschreibung UNESCO
  • Das Revier als UNESCO-Projekt
  • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
  • Projektschule

Das sind wir

  • Partner
  • Der Arbeitskreis
  • Aktuelles / News

Forschung

  • Fachbeirat
  • Projekte
  • Mitgliedschaften
  • Glossar

Tourismus & Projekte

  • touristische Kooperationen
  • Rad- & Wanderwege
  • Projekte & Aktionen
  • KuLaDig

© 2024 All rights reserved. Powered by Mühlsteinrevier RheinEifel.

  • Datenschutz
  • Impressum
zum Seitenanfang
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt
  • Das Revier
    • Grubenfeld Mayen
    • Lavakeller Mendig
    • Ettringer Lay
    • Kottenheimer Winnfeld
    • Andernacher Hafen
    • ——
    • Impressionen
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Unsere Gemeinschaft
    • Der Arbeitskreis
    • Förderverein
  • UNESCO
    • Beschreibung UNESCO
    • Welterbestätten Industriekultur Deutschland
    • Das Revier als UNESCO-Projekt
    • Projektschule
  • Forschung
    • Fachbeirat
    • Projekte
    • Mitgliedschaften
    • Glossar
  • Tourismus & Projekte
    • touristische Kooperationen
    • Rad- & Wanderwege
    • Projekte & Aktionen
    • KuLaDig
  • Kontakt